Categories Für Medien, Neuheiten

VCHD Cargo als Aussteller auf der transport logistic

Die transport logistic in München ist die Weltleitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, die im wahrsten Sinne des Wortes die gesamte Branche verbindet. Hier treffen sich Experten und Innovatoren, um die neuesten Trends und Entwicklungen der Branche zu diskutieren, neue Geschäftsmöglichkeiten zu finden und neue Geschäftspartnerschaften zu schließen.

Und wir werden dabei sein! Mit unseren Lkw, die täglich in ganz Europa unterwegs sind, und regionalen Transporten in Deutschland, können wir flexibel auf die unterschiedlichsten Transportbedürfnisse reagieren und effiziente, maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Wir freuen uns darauf, unsere Innovationen mit den Messebesuchern zu teilen und zu zeigen, wie leicht wir selbst die größten Herausforderungen im Landverkehr meistern.

Wo: transport logistic, München
Wann: 2. bis 5. Juni 2025

Besuchen Sie uns an unserem Stand 215/314 in Halle B5!

Categories Für Medien, Neuheiten

VCHD Cargo: Photovoltaik hat Zukunft

Die internationale Transportgruppe VCHD Cargo hat ein eigenes Photovoltaik-Kraftwerk in Betrieb genommen. 230 Photovoltaik-Paneele mit einer Gesamtleistung von 100 Kwp versorgen die Lager- und Verwaltungsräume ihrer Tochtergesellschaften in Alsfeld, Deutschland, mit Strom. Das Unternehmen hat außerdem einen Batteriespeicher installiert und wird einen Teil des erzeugten Stroms in das öffentliche Netz einspeisen. Die Photovoltaik ist auch eines der Industriesegmente, in denen VCHD Cargo ihre Transportdiestleistungen anbietet.


Die VCHD Cargo GmbH und Völker Logistik sind Teil der VCHD Cargo Group und haben ihren Sitz in Alsfeld, Deutschland. Das ca. 1.400 m² große Lager und Crossdock sowie die Büroflächen sind mit energieeffizienten Wärmepumpen beheizt und in den Gebäuden ist eine energiesparende LED-Beleuchtung installiert. Der Gesamtstromverbrauch ist damit bereits vor dem Bau der Photovoltaikanlage im Herbst dieses Jahres optimiert worden. Nachdem die Anlage nun getestet und in Betrieb genommen wurde, wird sie den ganzjährigen Stromverbrauch der Logistik- und Bürobereiche sowie der Ladestation für Elektrofahrzeuge decken. Zur Speicherung der Energie wurde vor Ort ein Batteriespeichersystem mit einer Kapazität von 83 kWh installiert. Etwa 40 % des erzeugten Stromüberschusses werden dann in das öffentliche Netz eingespeist. Für die Installation und Inbetriebnahme arbeitete das Unternehmen ausschließlich mit lokalen Unternehmen zusammen und konnte das Projekt in nur drei Monaten seit der Planung zur Umsetzung bringen.

Die Installation der Photovoltaikanlage in Alsfeld ist Teil der geplanten nachhaltigen Entwicklung unserer Niederlassungen“, erklärt Ing. Petr Kozel, CEO und Vorstandsvorsitzender von VCHD Cargo a. s., und fügt hinzu: “Die Technologie ist fortschrittlich und zeigt erhebliche Einsparungen. Da wir außerdem unsere Transportdienstleistungen für Kunden/Hersteller aus diesem Segment erbringen, haben wir gute Referenzen und sehen in der Photovoltaik eine Zukunft.“

Völker Logistik, seit 2021 Teil der VCHD Cargo Gruppe, erbringt Transportdienstleistungen für PV-Panel-Lieferanten. Täglich verlädt sie in ihrem Lager in Alsfeld fragile PV-Sendungen und koordiniert deutschlandweit Liefertermine direkt mit den Kunden. Das Segment der Solarstromerzeugung stellt besondere Anforderungen an die Qualität der Logistikdienstleistungen“, erklärt Niko Völker, Geschäftsführer der Völker Logistik GmbH, und fügt hinzu: Unsere Fahrer sind speziell für die Zustellung solcher Sendungen geschult und wir haben in diesem Jahr mehr als 20.000 Euro in elektrische Hubwagen investiert, die die Distribution dieser Paneele deutlich erleichtern.“

Categories Für Medien, Neuheiten

VCHD Cargo ist nach GDP Pharma zertifiziert worden

Das internationale Transportunternehmen VCHD Cargo hat den Zertifizierungsprozess erfolgreich abgeschlossen und die Genehmigung zum Transport von pharmazeutischen Produkten gemäß GDP Pharma erhalten. Die Good Distribution Practice (GDP) für dieses Segment beinhaltet eine Reihe von Maßnahmen zur Wahrung der Produktintegrität und -qualität und legt auch Regeln für den Transport fest. Damit hat VCHD Cargo sein Dienstleistungsangebot auf ein sehr spezifisches und anspruchsvolles Marktsegment erweitert.

GDP Pharma steht für „Gute Vertriebspraxis“ für Produkte der pharmazeutischen Industrie. Sie enthält die Mindeststandards, die ein Transportunternehmen erfüllen sollte, um sicherzustellen, dass die Qualität und Unversehrtheit von Arzneimitteln während des gesamten Transports erhalten bleibt, dass Kontamination verhindert wird und dass die richtigen Produkte den richtigen Empfänger innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erreichen.

Wir betrachten die Zertifizierung für den Transport von Arzneimitteln als ein bedeutender Schritt für unser Unternehmen“, sagt Ing. Petr Kozel, CEO und Vorstandsvorsitzender von VCHD Cargo a.s., und fügt hinzu: „GDP Pharma öffnet uns die Tür zu diesem anspruchsvollen Segment und wir sind bereit und gerüstet, die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.“ Für diese Art von hochkomplexen Transporten ist eine spezielle Fahrzeugtechnik erforderlich, die es unter anderem ermöglicht, den Sattelauflieger aus der Ferne zu öffnen und zu schließen sowie vollständig anzuhalten, falls der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verliert. Das Fahrzeug muss auch mit Temperatursteuerung ausgerüstet sein. Auch an die Verwaltung des gesamten Transportablaufs werden hohe Anforderungen gestellt.

Im Zusammenhang mit den GDP-Pharma-Transporten mussten wir unsere Fahrer und Disponenten gründlich schulen und einen anderen Umgang mit den Daten sicherstellen, als dies bei üblichen Kunden der Fall ist“, erklärt Petr Kozel. Alle Informationen über die Sendungen, einschließlich beispielsweise einer Aufzeichnung des Temperaturverlaufs während des Transports, muss das Unternehmen nicht nur dem Kunden zur Verfügung stellen, sondern auch fünf Jahre lang nach dem Transport aufbewahren.

Der Fuhrpark von VCHD Cargo umfasst mehr als 240 Zugmaschinen und Dutzende von Anhängern und Wechselbrücken. Der neue Transportdienst – GDP Pharma-konformer Transport – wird sowohl im Export- als auch im Importmodus angeboten.

Categories Für Medien, Neuheiten

VCHD Cargo setzt hydraulische Hebebühne für Wechselbrücken ein

Das internationale Transportunternehmen VCHD Cargo hat auf ihrer neuen Linie eine hydraulische Hebebühne eingesetzt, die das Be- und Entladen von Wechselbrücken auch in Gebieten ohne Ladebrücken ermöglicht. Die Technik, die im Fahrgestell der Zugmaschine verborgen ist, setzt das Unternehmen im innerdeutschen Regionalverkehr ein. Für VCHD Cargo und sein deutsches Tochterunternehmen Völker Logistik bedeutet die Hebebühne eine größere Flexibilität beim Einsatz von Wechselbrücken sowie den Komfort, Kunden in kleineren Logistikgebieten bedienen zu können.

Eine Hebebühne ist eine Vorrichtung, die in das Fahrgestell einer Zugmaschine für den Transport von Wechselbehältern eingebaut ist. Die Hydraulikbühne ist ausfahrbar und leicht zu bedienen und ermöglicht das Be- und Entladen von Wechselbehältern auch dort, wo es nicht möglich ist, das Fahrzeug an die Rampe zu fahren. Der Lkw-Fahrer ist für die Bedienung der hydraulischen Hebebühne geschult und kann durch deren Absenken das Flurförderfahrzeug des Kunden einfahren lassen.

Die neue Linie, auf der VCHD Cargo die Ausrüstung eingesetzt hat, führt regionale Lieferungen in Norddeutschland, in der Nähe von Alsfeld, durch. Es handelt sich um eine der regionalen Linien, die VCHD Cargo über seine Tochtergesellschaft in Deutschland betreibt. „Mit der Einführung einer weiteren neuen Regionallinie können wir die Bedürfnisse unserer Kunden in der Region noch besser abdecken “, sagt Niko Völker, Geschäftsführer von Völker Logistik, und ergänzt: “Dank der Hydraulikbühne können die Kunden ihre lokalen Transporte noch flexibler und mit minimalen Einschränkungen planen. Zudem ist das Equipment leicht und bedeutet für uns keine signifikante Erhöhung des Fahrzeuggesamtgewichts.“

Ing. Petr Kozel, CEO und Vorstandsvorsitzender von VCHD Cargo a.s., erklärt: „Die Lösung mit einer Hebebühne ist für alle Beteiligten von Vorteil. Die Wechselbrücken sind in der Regel auf unsere Langstrecken-Nachtlinien eingesetzt, die in großen Logistikzentren bei Kunden aus dem Produktions- oder Logistiksektor beladen werden. Ihr Einsatz auf regionalen Tageslinien war bisher nicht für jede Destination möglich. Durch den Einsatz einer Hebebühne haben wir aus einer Speziallösung – einer Zugmaschine mit Wechselbrücken – eine Universallösung gemacht, die jeden Empfänger oder Verlader in der Region bedienen kann.“

Das tschechische Familienunternehmen VCHD Cargo ist seit 2019 in Deutschland tätig, als es die VCHD Cargo GmbH gründete, die sich wie ihre tschechische Muttergesellschaft auf den Fernverkehr spezialisiert. Im Jahr 2021 erwarb das Unternehmen das in Familienbesitz befindliche Transportunternehmen Völker Logistik, einen Spezialisten für den deutschen Regionalverkehr. Die Kombination der beiden Lösungen – Fern- und Regionalverkehren – bringt VCHD Cargo vor allem auf dem deutschen Markt erhebliche Synergien, die durch ein stabiles zweistelliges Wachstum gekrönt werden.

Categories Für Medien, Neuheiten, Wir helfen

VCHD Cargo: Fünftes Jahr der Unterstützung der Retter des SAR-Teams

Das internationale Transportunternehmen VCHD Cargo unterstützt den Verband der freiwilligen Retter Czech SAR Team bereits im fünften Jahr. In diesem Jahr hat für die Freiwilligen dieser größten Such- und Rettungsorganisation in der Tschechischen Republik den Einkauf von Ausbildungsmitteln und einem professionellen Defibrillator unterstützt.

Das Tschechische SAR-Team wurde 2019 als unabhängige SAR-Organisation gegründet und vor drei Jahren in das integrierte Rettungssystem der Tschechischen Republik eingeschlossen. Das Hauptprinzip seiner Arbeit ist die Suche nach vermissten oder verlorenen Personen, insbesondere in unzugänglichem Wald- und Berggelände, aber auch in Städten und anderen bebauten Gebieten. Die Retter helfen auch bei Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Waldbränden und anderen. Mit ihrer eigenen Transportausrüstung können die Freiwilligen der Organisation sogar in dichte Gebiete wie Wälder vordringen. Sie sind in Erster Hilfe ausgebildet und benötigen eine professionelle Ausrüstung, um bei komplizierten natürlichen Gegebenheiten an vielen Orten des Landes eingreifen zu können.

Einer unserer Mitarbeiter ist Mitglied des tschechischen SAR-Teams und dies war der erste Kontakt unseres Unternehmens mit dieser nützlichen Freiwilligenorganisation“, erklärt Ing. Petr Kozel, CEO und Vorstandsvorsitzender von VCHD Cargo a. s., und fügt hinzu: „Ihre Aktivitäten halten wir für sehr sinnvoll, weshalb wir jedes Jahr den Kauf von Ausrüstung unterstützen, die die Retter vor Ort am dringendsten benötigen.“

In diesem Jahr konnten die Mitglieder des SAR-Teams dank VCHD Cargo einen halbautomatischen externen Defibrillator (AED) LIFEPAK 1000 von einem führenden Hersteller auf dem Gebiet der Defibrillationstechnologie erwerben. Es handelt sich dabei um einen ausreichend leistungsstarken und anpassungsfähigen Defibrillator mit einfacher Bedienung und fortschrittlichen Funktionen, der dazu beitragen kann, die Wiederbelebungsergebnisse zu verbessern und die Übergabe von Patienten mit Herzstillstand an die nächste Versorgungsstufe zu beschleunigen. VCHD Cargo unterstützte auch Lehrmittel für Erste-Hilfe-Schulungen und Situationen mit Menschen in kritischem Zustand in abgelegenen Gebieten. In den vergangenen Jahren hat VCHD Cargo zum Beispiel auch zum Einkauf von speziellen Anhängern für den Transport von Verletzten aus unzugänglichen Gebieten beigetragen

Seit Beginn seiner Tätigkeit hat das tschechische SAR-Team 127 Suchaktionen und 28 technische Einsätze durchgeführt, hat 24 Personen gefunden und wurde auch für einen humanitären Einsatz berufen. In diesem Jahr beteiligten sich die Retter auf Ersuchen der Polizei der Tschechischen Republik und der deutschen Polizei auch an präventiven grenzüberschreitenden Kontrollen von Forststraßen und Wegen im Erzgebirge. Das tschechische SAR-Team kann von allen wichtigen Komponenten des Integrierten Rettungssystems sowie von den Angehörigen der vermissten Person zur Zusammenarbeit aufgefordert werden. Die Abfahrt des Teams zum Einsatzort erfolgt innerhalb von 60 Minuten nach der Meldung (es sei denn, das Team ist bereits bei einem anderen Einsatz).

 

Medienkontakt: