Categories Für Medien

VCHD Cargo investiert – sie erwarb Mercedes der fünften Generation

VCHD Cargo investiert – sie erwarb Mercedes der fünften Generation

Das tschechische Transportunternehmen VCHD Cargo hat LKWs der Marke Mercedes-Benz Actros gekauft. Diese Fahrzeuge der fünften Generation, die über eine digitale Schnittstelle zwischen Fahrzeug und Fahrer, die Möglichkeit eines teilweise autonomen Fahrens und modernste Sicherheitssysteme verfügen, haben in diesem Jahr den Internationalen Truck of the Year 2020 Award gewonnen. Die Investition der VCHD Cargo in diese Fahrzeuge beläuft sich auf mehr als EUR 500 000 und das Unternehmen beabsichtigt, bis Ende des Jahres weitere 15 Fahrzeuge derselben Marke zu kaufen.

Die Flotte der VCHD Cargo umfasst derzeit 160 Fahrzeuge verschiedener Marken, alle Fahrzeuge erfüllen die Emissionsnorm EURO 6 und ihr Durchschnittsalter beträgt 3,3 Jahre. Neuerdings wurde sie um drei Mercedes-Benz Actros Fahrzeuge 2548 L6x2 erweitert. Die erworbene Konfiguration hat ein dreiachsiges Fahrgestell mit der mittleren Antriebsachse und hinteren Hubachse. Das Fahrzeug ist mit einem Motor mit 12,8 Liter Hubraum, einer Leistung von 350 kW und einem Drehmoment von 2.300 Nm ausgestattet. Die VCHD Cargo plant, diese Fahrzeuge für den Transport von Wechselbrücken auf ihren regelmäßigen Auslandstouren einzusetzen.

Wir haben uns entschlossen, in diese neue Generation von LKWs zu investieren, nach reiflicher Überlegung und nachdem wir alle Möglichkeiten auf dem Markt geprüft haben„, sagt Ing. Petr Kozel, Vorstandsvorsitzender der VCHD Cargo a. s. und er fügt hinzu: „diese Modelle haben uns mit modernsten Technologien gefesselt, die in erster Linie auf mehr Sicherheit und mehr Komfort für den Fahrer ausgerichtet sind. Für uns waren von Interesse insbesondere die modernen Technologien, die die Arbeit des Fahrers erleichtern und das wirklich großzügig gelöste Fahrerhaus für Ferntransporte.“ Im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen der VCHD Cargo Flotte verfügen die neuen Actros nicht über Rückspiegel. Sie sind mit einem MirrorCam-System ausgestattet, das sie vollständig ersetzt ─ außerhalb des Fahrzeugs angebrachte Kameras übertragen das Bild auf den Bildschirm in der Kabine. Das System bietet nicht nur einen deutlich besseren Überblick über die Situation rund um das gesamte Fahrzeug, sondern verbessert auch dessen Aerodynamik.

Revolutionär ist auch der Blick auf das Armaturenbrett, das nicht die üblichen „weckerähnlichen“ Anzeigen und Bedienelemente enthält, sondern werden darin zwei Tablets integriert. Diese dienen zur Anzeige sämtlicher wichtiger Informationen wie etwa Geschwindigkeit, Drehzahl, aber auch Heizung und Belüftungsregelung und können auch mit Mobiltelefon verbunden werden. Mit dem Tablet im Fahrzeug können auch Updates und Applikationen von Mercedes-Benz oder Dritten heruntergeladen werden. Das L-BigSpace-Fahrerhaus mit ebenem Boden ist mit Funktionen für besten Fahrerkomfort und sichere Bedienung des Fahrzeugs ausgestattet: in der erworbenen Ausstattung findet man beispielsweise luftgepolsterte und beheizte Komfortsitze, Multifunktionslenkrad, Regen- und Lichtsensor, vorausschauende Geschwindigkeitsregelung und Verkehrszeichenassistent sowie unabhängige Klimaanlage. „Ein weiterer zusätzlicher Vorteil sollte auch ein geringerer Kraftstoffverbrauch sein, eben dank der vorausschauenden Geschwindigkeitsregelung und besseren Aerodynamik„, sagt Petr Kozel.

Die VCHD Cargo hat aktuell drei Mercedes-Benz Actros Fahrzeuge erworben. Insgesamt sollte die Flotte des Unternehmens bis Ende des Jahres noch um mindestens 30 neue Fahrzeuge erweitert werden, wobei Scania und Volvo neben der Marke Mercedes-Benz voraussichtlich weitere Lieferanten sein werden. In diesem Jahr hat das Unternehmen bereits 13 neue Fahrzeuge in Betrieb genommen.

Categories Für Medien, Für Medien

VCHD Cargo und Schutzmaßnahmen bezüglich der Verbreitung des Virus COVID-19

VCHD Cargo: Wir schützen unsere Fahrer – so schützen wir uns alle

Das tschechische Transportunternehmen VCHD Cargo macht seine Schutzmaßnahmen bezüglich der Verbreitung des Virus COVID-19 bekannt. Seit nahezu zwei Monaten leitet die Firma eine Reihe von Regeln für den Schutz eigener Mitarbeiter, insbesondere Fahrer, ein. Bisher investierte sie in den Kampf gegen das Coronavirus mehr als 8.000 EUR.

„Meiner Meinung nach zeigt diese angespannte Zeit, wie wichtig die Logistik ist,“ sagt Ing. Petr Kozel, Vorstandsvorsitzender der VCHD Cargo a.s. und fügt hinzu: „Unsere Fahrer stehen nämlich als zweite Berufsgruppe in der Frontlinie im Kampf gegen den Kollaps unserer Gesellschaft – gleich hinter den Ärzten, Pflegekräften, der Feuerwehr, der Polizei und dem Militär. Unsere Leute legen täglich hunderte von Kilometern quer durch Europa zurück und begeben sich auch in gefährliche Risikogebiete. Sie sorgen dafür, dass alle Supermärkte, Apotheken, Drogeriemärkte, aber auch derzeit sehr gefragte E-shops beliefert werden. Sie sind dem Kontakt mit unbekannten Menschen auf der Reise, bei Be- und Entladung ausgesetzt. Wenn wir sie schützen, schützen wir uns alle! Wir ergreifen solche Maßnahmen, die das Infizierungsrisiko minimieren, und hindern dadurch weitere Verbreitung des Virus.“

„Wir sind besorgt wegen langsamen Reaktionen auf die Situation und gewisser Ignoranz in einigen europäischen Ländern. Erst mit dem rasanten Anstieg der Anzahl von infizierten Menschen bessert sich auch das Verhalten. Unsere Fahrer beobachten dann gegensätzliche Extremreaktionen auf die Krisensituation,“ so Petr Kozel und gibt Beispiele: „Auf einer Seite sind es volle Raucherecken mit 5-10 Rauchern gleichzeitig. Auf der anderen Seite isolieren sich einige unserer Kunden von der Außenwelt, indem sie den Fahrern jeglichen Zutritt in Ihre Räumlichkeiten, sogar Kantinen, Duschen und WC verweigern. Das erschwert nicht nur unseren Fahrern die Arbeit. Dennoch erbringen unsere Fahrer eine großartige Leistung und wir sind sehr dankbar dafür! Und nicht nur deswegen wollen wir sie schützen.“

VCHD Cargo kaufte bis zum heutigen Tag Schutzmittel für ihre Fahrer und Administrationsmitarbeiter für mehr als 4.000 EUR ein. Darunter sind hunderte von Mundschutzmasken, Respiratoren, Einweghandschuhe und Desinfektionsmittel für die Hygiene während der Arbeit. Die Firma investierte auch in Ozon-Generatoren, die ganz effektiv alle Viren und Bakterien in allen Fahrzeugen aber auch in den Büros vernichten. Außerdem führte das Unternehmen strenge interne Richtlinien für hygienisches Verhalten in den Fahrzeugen und in allen Niederlassungen ein.

„Gesundheitsschutz ist für uns derzeit die Priorität Nummer eins, wir respektieren völlig die Anordnungen der tschechischen Regierung und schaffen eigene, sehr strikte Mechanismen im Kampf gegen die Verbreitung des COVID-19. „Ich glaube, dass wenn wir uns alle – Frachtführer, Kunden und Konsumenten – verantwortungsvoll verhalten werden, wird es uns gemeinsam gelingen, diese anstrengende Krisenzeit gut zu überstehen,“ schließt Petr Kozel ab.

Categories Für Medien

VCHD Cargo hat neue Arbeitsplätze geschaffen

Die renommierte tschechische Transportgesellschaft VCHD Cargo erweitert ihre Exportlinien und wird verstärkt sich personell. Seit Januar dieses Jahres sind 20 neue  Fahrerarbeitsplätze im Güterverkehr entstanden. Die neuen Mitarbeiter werden in regelmäßigen Fahrtrouten nach Spanien eingesetzt und im Linienverkehr  innerhalb Deutschlands.

VCHD Cargo kündigte bereits Ende des vorigen Jahres ihre geplanten Investitionen für das Jahr 2020 an. Mit ihrer Realisierung begann sie gleich ab Januar. „Wir kommen den Bedürfnissen unserer Kunden entgegen und erweitern den Transport, um weitere Verbindungen nach dem Westen Europas“ zu ermöglichen, erläutert   Ing. Petr Kozel, Vorstandsvorsitzender von VCHD Cargo a.s., und fügt hinzu: „damit wurde nicht nur eine Investition hinsichtlich der Technik getätigt, sondern auch eine Verstärkung hinsichtlich Personal. Seit Januar haben wir so zwanzig neue Kollegen begrüßen können“.

VCHD Cargo reagierte bereits vor zwei Jahren auf die Situation am Arbeitsmarkt, wo professionelle Fahrer fehlen, und startete das Projekt „Zařiďte si“ (Richtet euch ein). Dieses Projekt stellt sich als Ziel, das Angebot an Arbeitsplätzen an die Zielgruppe potenzieller Mitarbeiter – Fahrer – näher zu bringen und sie über das Geschehen in der Gesellschaft zu informieren. „Dieses Projekt hat sich bewährt und die neuen Kollegen kommen größtenteils aufgrund unserer Seiten „zaridtesi.cz“, quittiert Petr Kozel und präzisiert „unser Ziel ist es, die Kollegen völlig mit dem System unserer Gesellschaft vertraut zu machen und sicherzustellen, dass sie sich den Vorgaben stellen, mit denen wir an unsere Kunden herantreten. Und gleichzeitig wollen wir, dass sie sich bei uns wohlfühlen.“ 

VCHD Cargo bietet daher ihren Mitarbeitern eine Vielzahl an Firmenvorteilen und ein faires Entlohnungssystem, bei den Fahrern beispielsweise für das sog. spritsparende Fahren oder in Form von Treuepunkten. „Wir sind bemüht, solche interne Regeln und Bedingungen einzusetzen, die die wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Aspekte unserer Unternehmertätigkeit berücksichtigen“, erklärt  Petr Kozel. „Gleichzeitig planen und investieren wir so, dass wir unseren Fahrern ihre anspruchsvollen Arbeitsbedingungen erleichtern.“ Zu diesem Zwecke schafft VCHD Cargo beispielsweise die modernste Transporttechnik an, und in Europa besitzt sie an wichtigen Verkehrsknotenpunkten  Firmenwohnungen, die den Fahrern auf Fernstrecken für vorgeschriebene Pausen zur Verfügung stehen. Die Fahrer von VCHD Cargo schätzen auch sehr die Möglichkeit, ihr Privatleben dank dem System von regelmäßigen Fahrtrouten planen zu können. Zurzeit beschäftigt VCHD Cargo in Tschechien 270 Fahrer, und 10 Fahrer aus ihrem Unternehmen arbeiten für sie in der ausländischen Schwestergesellschaft. 

Categories Für Medien

VCHD Cargo wächst in Tschechien und expandiert nach Deutschland

Die tschechische Transportgesellschaft VCHD Cargo ist im vorigen Jahr gewachsen. Sie verzeichnete einen 9%igen Umsatzanstieg auf ca. 700 Millionen Kronen und erhöhte die Anzahl der regelmäßigen Export-Transportlinien auf 130. Investitionen in Höhe von mehr als 83 Millionen Kronen flossen in den Fuhrpark, Informationstechnologien und Digitalisierung. Die Gesellschaft expandierte auch nach Deutschland, wo sie eine Tochtergesellschaft gründete.  

 

VCHD Cargo ist ein Familienunternehmen, das am tschechischen Markt bereits seit 1997 tätig ist. Der Sitz und die Zentrale der Gesellschaft sind in Kladno, Niederlassungen dann in Brno und Havlíčkův Brod. In den letzten fünf Jahren erhöhten sich die Erlöse der Gesellschaft um 46 Prozent, wobei der meiste Umsatz durch die Transporttätigkeit generiert wird, die Spedition beteiligt sich am Umsatz nur mit zwei Prozent. „Wir sind ein Familienunternehmen seit bereits  zwei Generationen, und es gelingt uns, aus unserer mehr als zwanzigjährigen Erfahrung insbesondere im Bereich des Auslandslinientransports Nutzen zu ziehen,“ erklärt der Vorstandsvorsitzende von VCHD Cargo Petr Kozel und fügt hinzu, „es freut uns, dass es uns gut geht und dass unsere Kunden unsere professionellen Transportdienste schätzen können. Die  Grundlage dafür sind  modernste Technik, IT sowie unsere erfahrenen professionellen Mitarbeiter.“

Der moderne Fuhrpark von VCHD Cargo schließt 160 Zugmaschinen und 170 Anschlussfahrzeuge ein. Investitionen in die Transporttechnik betrugen nur im vorigen Jahr 78,5 Mio. CZK, davon 66 Mio. in die Zugmaschinen und 12,5 Mio. in die Trailer. Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge beträgt so aktuell 2,8 Jahre und der ganze Fuhrpark erfüllt die höchste Emissionsnorm EUR 6. Alle Fahrzeuge sind auch für Transport von Gefahrgut nach der ADR-Vereinbarung ausgestattet. Der Anteil von solcher Beförderung beträgt bis 80% Umsatz.

Im vorigen Jahr beendete VCHD Cargo das Projekt der Digitalisierung. Dem ging eine Analyse der Prozesse voran, durch die man ein Potential von Zeit- sowie Finanzeinsparungen bei der Datenverarbeitung fand. Die Gesellschaft implementierte so ein neues maßgeschneidertes Informationssystem, das nach der Vernetzung mit der on-line Anwendung für die Disposition komplexe Daten über den Fuhrpark und die Bewegungen der Fahrzeuge bietet, mit Outputs für die Disposition, den Kundenservice, sowie die Finanzabteilung der Gesellschaft.

„Hinter unserem Erfolg stehen vor allem unsere Fahrer. In ganz Europa fahren täglich 260 Fahrer und wir sind bemüht, für ihre Arbeit die besten Bedingungen zu schaffen,“ erläutert Petr Kozel und fügt hinzu, „darum investieren wir in die modernste Fahrzeugtechnik und auch in Informationstechnologien , die die Arbeit erleichtern und gleichzeitig unser Tool für weitere Qualitätserhöhung sind.“ VCHD Cargo investierte im Vorjahr in die Informationstechnologien mehr als 5 Millionen Kronen. Heute ist jedes Fahrzeug mit einem modernen Tablett ausgestattet, das mit der Disposition vernetzt ist und unter anderem auch Funktionen ermöglicht, die die Fahrer lt. Petr Kozel sehr schätzen können. Wie beispielsweise die Ausstellung einer elektronischen Aufzeichnung über den Betrieb des Fahrzeugs, oder automatische Berechnung der Spesen.

 

Die Fahrer werden von einem Team erfahrener Disponenten mit ausgezeichneten Sprachkenntnissen betreut, das die Anwendung mit einem übersichtlichen aktuellen Stand jeder einzelnen Linie, jedes eingesetzten  Fahrzeugs  und mit Prädiktion der realen Zeit der Entladung nutzt. Die Disposition ist  6 Tage rund um die Uhr geöffnet und dank dieser App kann es auf unvorhersehbare Ereignisse auf allen europäischen Wegen rechtzeitig reagieren.   „Unser System ermöglicht uns dank der guten Analytik ein noch besseres Qualitätsmanagement sowie bessere KPI-Auswertung“, führt Petr Kozel weitere Vorteile auf.

 

VCHD Cargo ist neben der Betreuung ihrer Mitarbeiter auch am Arbeitsmarkt aktiv. Vor zwei Jahren startete sie das Projekt „Richtet euch ein“, das zur Akquisition von neuen Fahrern dient.   „Die Lage am Arbeitsmarkt ist schon seit einigen Jahren sehr schlecht. Die Generation der LKW-Berufsfahrer altert, die Lehrfächer mit der Erwerbsmöglichkeit von Führerschein-Klassen C und E erlöschen und für junge Leute sind andere Fächer attraktiv geworden,“ erklärt Petr Kozel. „Wir lösen dies mit der Betreuung unserer Stammkollegen – zur Verfügung stehen ein faires Entlohnungs- und Benefit-System, z.B. für sparsame Fahrt, sowie hochwertige Technik für die Ausübung des anspruchsvollen Berufs. Aber da es uns gut geht und  wir die Gesellschaft weiterentwickeln, suchen wir am Markt auch neue Fahrer. Dazu dienen unsere Webseiten „zaridtesi.cz“ (richtet euch ein) und das Projekt „Richte dir ein neues Leben ein“ für die Fahrer, die für uns im Ausland arbeiten möchten.“

 

VCHD Cargo gründete nämlich im vorigen Jahr die Tochtergesellschaft VCHD Cargo GmbH im deutschen Radeburg. „Wir haben in Deutschland eine Menge Kunden und wegen Anordnungen für die Kabotage waren wir nicht in der Lage, ihre Nachfrage abzudecken,“ sagt Petr Kozel und fügt hinzu, „im Jahre 2019 haben wir alle erforderlichen Genehmigungen für den Beginn unserer Tätigkeit erworben, und ab September haben wir den Probebetrieb gestartet.“ Zurzeit fahren in Deutschland sechs Fahrzeuge unter der Marke VCHD Cargo und die Gesellschaft plant eine weitere Expansion. Die Arbeitsstellen werden vorrangig ihren bewährten Mitarbeitern angeboten.

 

In Tschechien wird sich die Gesellschaft VCHD Cargo im Jahre 2020 auf weitere Qualitätserhöhung ihrer Dienstleistungen nach dem Plan eines organischen Wachstums konzentrieren. Die Investitionen werden in die Entwicklung der Niederlassungen, in weitere Erneuerung des Fuhrparks sowie in die Weiterbildung der Mitarbeiter fließen.

 

 

 

Categories Für Medien

VCHD Cargo: 66 Millionen in den Fuhrpark

Die tschechische Transportgesellschaft bezifferte die Investitionen in ihrem Fuhrpark: in diesem Jahr kaufte sie Zug- und Anhängerfahrzeuge in Höhe von 66 Millionen Kronen. Die Finanzen in die geplante Erneuerung sind im durchschnittlichen Jahresvergleich 8 Prozent höher. Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge der Gesellschaft beträgt nun 2,8 Jahre.

Unter der Marke VCHD Cargo fahren auf Europastraßen mehr als 150 Zugmaschinen und 150 Anhängerfahrzeuge und die Linien VCHD Cargo befahren regelmäßig mehr als 70 Destinationen in ganz Europa. Die Gesellschaft investiert jedes Jahr in ihren Fuhrpark, so dass die Fahrzeuge nicht älter als 4 Jahre sind. Dieses Jahr kaufte  VCHD Cargo 27 Kraftfahrzeuge, davon die Mehrheit vom Typ Scania für Wechselsysteme und 25 Anschlussfahrzeuge. „Nach diesjährigem Investment sind 100 Prozent unserer Zugmaschinen auf dem höchsten Emissionsstandard EUR 6, “ erläutert Ing. Pavel Sirotek, Direktor von VCHD Cargo, und fügt hinzu, „wir bemühen uns, die Umweltauswirkung unserer Unternehmertätigkeit zu minimieren; der Einkauf der Technik erfolgt also immer unter diesem Aspekt. Außerdem werden unsere Fahrer regelmäßig im Bereich einer sicheren und sparsamen Fahrt mit Rücksicht auf Verbrauchs- und Emmissionsminimum geschult.“

Der Fuhrpark VCHD Cargo schließt verschiedene Typen und Marken von Zug- u. Anschlussfahrzeugen ein, und sämtliche Technik ist auch für Transport von Gefahrengut nach der ADR-Vereinbarung ausgestattet. Die Gesellschaft spezialisiert sich auf regelmäßige Exportlinientransporte, die vorrangig mit Wechselaufbauten realisiert werden. Dies wird auch bei der Anschaffung neuer Technik berücksichtigt. „Parameter, die wir beim Einkauf beachten, gibt es viele; an erster Stelle stehen allerdings immer der Verbrauch, die Sicherheit und der Komfort für unsere Fahrer“, schließt Pavel Sirotek ab.