Categories Für Medien, Neuheiten

VCHD Cargo fährt mit emissionsfreiem HVO-Kraftstoff.

Das internationale Transportunternehmen VCHD Cargo hat mit der Erprobung des Betriebs ihrer Langstreckenlinie ausschließlich auf HVO, einem hydrierten Diesel aus erneuerbaren Quellen, begonnen.

Die fast 2.000 Kilometer lange Langstreckenlinie von Deutschland nach Dänemark und zurück fährt fünfmal pro Woche mit 80 Prozent weniger Emissionen als mit herkömmlichem Kraftstoff.

HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) ist ein erneuerbarer Kraftstoff, der aus gebrauchten Pflanzenölen und tierischen Fetten aus der Lebensmittelindustrie oder aus landwirtschaftlichen Reststoffen hergestellt wird. Er wird durch einen Hydrierungsprozess hergestellt, bei dem Verunreinigungen und unerwünschte Verbindungen entfernt werden. HVO ist ein hochwertiger synthetischer Kraftstoff und zeichnet sich durch seinen niedrigen Schwefelgehalt aus. Die Hersteller von HVO berichten, dass HVO im Vergleich zu herkömmlichem Diesel eine bessere Cetanzahl, eine bessere Verbrennung, eine geringere Ablagerungsbildung und eine bessere Langzeitlagerfähigkeit aufweist. Vor allem aber hat es deutlich geringere Treibhausgasemissionen (bis zu 70-90 %).

„Wir sind uns der Anforderungen der modernen Gesellschaft und der internationalen Klimaschutzbemühungen bewusst und suchen nach Wegen, wie der Güterverkehr in Zukunft umgesetzt werden kann“, sagt Ing. Petr Kozel, CEO und Vorstandsvorsitzender der VCHD Cargo a.s. und fügt hinzu: „Für den Fernverkehr mit Zielen, die Tausende von Kilometern entfernt sind, gibt es noch keine ausgereifte emissionsfreie Serientechnologie auf dem Markt, aber der Einsatz von Verbrennungsmotoren mit 100% Biokraftstoff könnte eine der Lösungen sein. Deshalb haben wir uns entschieden, den HVO-Kraftstoff auszuprobieren.“

VCHD Cargo ist ein Spezialist für den Langstrecken-Linienexportverkehr. Das Unternehmen verfügt über einen Fuhrpark von 330 Fahrzeugen, mit denen es 112 regelmäßige Linienverkehre in zahlreiche europäische Länder durchführt. Die HVO-Teststrecke führt von und nach Dänemark und wurde von dem Unternehmen speziell wegen der hohen Dichte des HVO-Tankstellennetzes in den skandinavischen Ländern ausgewählt.

Die Zwischenergebnisse des HVO-Kraftstoffs auf der Langstreckenstrecke von VCHD Cargo zeigen, dass HVO eine gleichwertige nachhaltige Option zu herkömmlichem Diesel ist, die Fahreigenschaften des Fahrzeugs nicht verändert und – was am wichtigsten ist – eine Option zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks des Güterverkehrs darstellt, ohne dass ein Umstieg auf alternative Kraftstoffe erforderlich ist. Der Nachteil ist das Fehlen von Tankstellen. „Unsere Erfahrung zeigt, dass der Verbrauch schwankt und die Fahrzeuge daher im Vergleich zu Diesel einen höheren Verbrauch haben können. Der etwas höhere Preis und Verbrauch von HVO ist aber immer noch um ein Vielfaches günstiger als ein elektrisch angetriebener Lkw und bringt zudem den großen Vorteil geringerer Emissionen mit sich. Aus unserer Sicht ist es derzeit die einzige sinnvolle emissionsarme Lösung für den internationalen Fernverkehr, bei dem die Fahrzeuge kaum anhalten. Außerdem können wir durch die Zusammenarbeit mit einem Kraftstofflieferanten, der eine hervorragende Berichterstattung und andere zusätzliche Dienstleistungen anbietet, unseren Kunden die tatsächlichen Vorteile des umweltfreundlichen Transports in Form von Zahlen und Zertifikaten vor Augen führen“, schließt Petr Kozel.

 

Über Völker Logistik:

Der Sitz von Völker Logistik im mitteldeutschen Alsfeld verfügt über eine gute Anbindung an das deutsche Autobahnnetz und disponiert über 1.300 m2 Lagerfläche für die kurz- und langfristige Lagerung oder Umschlag. Das Unternehmen hat einen eigenen Fuhrpark und legt bei ihm großen Wert auf den Einsatz der neuesten Technologie, alle Fahrzeuge verfügen über die EURO VI Norm, sowie auf Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein. Völker Logistik als Familienunternehmen hat sich in den vergangenen fünfzehn Jahren einen außergewöhnlichen Ruf in der Branche erworben, der sich vor allem durch die hohe fachliche Kompetenz, erstklassige Beratung, erfolgreiche Schulungsmaßnahmen und Termintreue begründet.

Weitere Informationen zu Völker Logistik finden Sie unter www.voelker-logistik.de

 

Über VCHD Cargo:

Das Familienunternehmen VCHD Cargo a.s. wurde 1997 in der Tschechischen Republik gegründet und ist ein Spezialist für internationale Export- und Import-Straßentransporte. Seit 2019 ist es in Deutschland über ihre Tochtergesellschaft VCHD Cargo GmbH tätig. Das Unternehmen bietet Systemtransporte an, betreibt 112 regelmäßige Linienfrachtdienste in viele europäische Länder. Der

firmeneigene LKW-Fuhrpark von mehr als 220 Fahrzeugen ermöglicht sowohl FTL-(Full TruckLoad) als auch LTL-(Less than TruckLoad)Transporte unter anderem auch für ADR-Sendungen. Dank eines ausgewogenen Kundenportfolios und eines europaweiten Know-Hows ist das Unternehmen in der Lage, auch die Palettensendungen mit kleinem Volumen in Rekordzeit zu transportieren. VCHD Cargo Gruppe beschäftigt in Europa 428 Mitarbeiter.

Weitere Informationen zu VCHD Cargo finden Sie unter www.vchd.cz/de

 

Medienkontakt:

  • Andrea Pitronova
  • Public Relations
  • Industrion Boutique
  • Tel.: +420 731 613 614
  • E-Mail: andrea.pitronova@dachser.de

 

  • Niko Völker
  • Geschäftsführer
  • Völker Logistik GmbH
  • Tel.: +49(0)6631 77665 27
  • E-Mail: nvoelker@voelker-logistik.de

Categories Für Medien, Neuheiten

VCHD Cargo investierte 180 Millionen CZK in einen hochwertigen und sicheren Fuhrpark

Das internationale Transportunternehmen VCHD Cargo hat im vergangenen Jahr über 100 neue Fahrzeuge in seine Flotte aufgenommen. Damit hat es das Durchschnittsalter seines Fuhrparks in der Tschechischen Republik auf 2,3 Jahre gesenkt. Und auch die Kosten für die Wartung und Instandhaltung der Fahrzeuge sind deutlich gesunken. Durch Investitionen in Höhe von 180 Mio. CZK in die Erneuerung von Zugmaschinen und Anhängern hat das Unternehmen die Bedingungen für ein sicheres Fahren für seine Fahrer weiter verbessert und ihren Arbeitskomfort erhöht.

VCHD Cargo, ein auf den internationalen Lkw-Linienverkehr ausgerichtetes Transportunternehmen, unterhält seit vielen Jahren eine Lkw-Flotte mit einem Durchschnittsalter von etwa 3,5 Jahren. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen jedoch massiv in die Erneuerung des Fuhrparks investiert und 56 neue Zugmaschinen und 45 Anhänger, einschließlich Wechselbrücken, angeschafft. Dadurch sank das Durchschnittsalter der Flotte auf den Rekordwert von 2,3 Jahren. „Das  heißt, dass wir auf die Straßen Europas ausschließlich modernste Fahrzeuge schicken“, sagt Ing. Petr Kozel, CEO und Vorstandsvorsitzender der VCHD Cargo a.s., und fügt hinzu: „Vor allem aber können wir dadurch unseren Kunden noch zuverlässigere Dienstleistungen anbieten. Gleichzeitig tragen wir dank der zahlreichen Sicherheitselemente in der Fahrzeugausstattung und der regelmäßigen Schulung unserer Fahrer zu einem sichereren Verkehr auf den europäischen Straßen bei.“

Der Fuhrpark von VCHD Cargo umfasst derzeit 200 Fahrzeuge, darunter so genannte Frigo-Fahrzeuge (Kühlauflieger) für den Transport von temperaturgeführten Gütern und Tiefkühlprodukten. Alle Fahrzeuge entsprechen der höchsten Abgasnorm Euro-6 und sind für den Transport gefährlicher Güter ausgerüstet. „Trotz des wirtschaftlichen Abschwungs im letzten Jahr haben wir uns für die Investition in neue Fahrzeuge entschieden. Unsere langfristige Strategie und die stabilen Ergebnisse unseres Familienunternehmens machten dies möglich“, so Petr Kozel.

Die Neuzugänge bei VCHD Cargo stammen von verschiedenen Marken und VCHD Cargo hat damit vier hundertste Meilensteine gefeiert. Da das Unternehmen seit seiner Gründung großen Wert auf das Fuhrparkmanagement legt, kann es aufgrund der gesammelten Daten selbstbewusst behaupten, dass es im vergangenen Jahr das  hundertste Fahrzeug von gleich vier Marken – Scania, MAN, Mercedes und Volvo – in seine Flotte aufgenommen hat. „Alle Fahrzeuge sind gut ausgestattet und verfügen über komfortable Kabinen, die beste Voraussetzungen für sicheres und wirtschaftliches Fahren schaffen, wozu wir unsere Fahrer seit langem motivieren“, fasst Petr Kozel zusammen.

Categories Für Medien, Neuheiten

VCHD Cargo für einen guten Zweck

Das Transportunternehmen VCHD Cargo widmet sich seit vielen Jahren der Unterstützung gemeinnütziger Aktivitäten. In diesem Jahr unterstützte es die gemeinnützige Organisation Drivers Helping Children, die sich für Kinder aus Kinderheimen einsetzt. Darüber hinaus wurde die Zusammenarbeit mit dem tschechischen SAR-Team, einer Organisation freiwilliger Rettungskräfte, fortgesetzt und die Anschaffung eines Anhängers für den Transport von Verletzten finanziert.

Die Zusammenarbeit zwischen VCHD Cargo und dem tschechischen SAR-Team, der größten Such- und Rettungsorganisation des Landes, wurde von einem Mitarbeiter initiiert, der Mitglied der Organisation ist. Ab 2021 wird VCHD Cargo die Aktivitäten der ehrenamtlichen Retter unterstützen, die als Bestandteil des integrierten Rettungssystems bei der Suche nach Menschen in unzugänglichem Gelände und städtischen Gebieten helfen. „Wir sehen einen Sinn in der Arbeit der ehrenamtlichen Retter und schätzen ihr Engagement, das sie alle außerhalb ihres Berufes leisten“, sagt Ing. Petr Kozel, CEO und Vorstandsvorsitzender von VCHD Cargo a.s. „Wir unterstützen immer Beschaffung von spezifischen Ausrüstungen, die ihnen die Arbeit erleichtern.“ In diesem Jahr unterstützte das Unternehmen den Kauf von Anhänger, der den sicheren Transport von verletzten oder behinderten Personen aus schwierigem Terrain ermöglicht.

In diesem Jahr hat VCHD Cargo seine Unterstützung auch auf benachteiligte Kinder ausgerichtet. Die Gesellschaft hat eine Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Drivers Helping Children gestartet, die sich hauptsächlich aus Berufskraftfahrern zusammensetzt und sich auf die Unterstützung von Kindern aus Kinderheimen konzentriert. Jedes Jahr organisieren die Fahrer das Kamion-Fest und andere kulturelle, soziale oder sportliche Veranstaltungen, deren Erlös dem Waisenhaus Nová Ves bei Chotěboř zugutekommt. „Wir schätzen die Aktivität, die von den Lkw-Fahrern im ganzen Land ins Leben gerufen wurde und die einem guten Zweck dient – der Unterstützung von Kindern, die nicht das Glück haben, in einem familiären Umfeld aufzuwachsen“, sagt Petr Kozel und fügt hinzu: „Wir unterstützen gerne die Schwächsten in unserer Gesellschaft.“

Categories Für Medien, Neuheiten

VCHD Cargo GmbH gibt Sitzverlegung bekannt

VCHD Cargo GmbH gibt Sitzverlegung bekannt

Die VCHD Cargo GmbH hat die strategische Entscheidung getroffen, ihren Sitz von Radeburg nach Alsfeld in Hessen zu verlegen. Gründe dafür sind die verkehrsgünstige Lage an der A5 an den Knotenpunkten der internationalen Routen sowie die Nähe zur Tochtergesellschaft Völker Logistik, die bereits seit 18 Jahren in Alsfeld tätig ist.

„Der Umzug der VCHD Cargo GmbH in die Mitte Deutschlands gibt uns und unseren Kunden mehr Flexibilität und Raum für weitere Optimierungen“, so Ing. Petr Kozel, Geschäftsführer der VCHD Cargo GmbH. Petr Kozel, CEO und Geschäftsführer der VCHD Cargo Group, ergänzt: „Wir werden uns in Alsfeld die Flächen mit unserer Tochter Völker Logistik teilen und können so deren Integration in unsere Prozesse noch schneller abschließen.“

Das mittelhessische Alsfeld hat durch seine Lage an der A5 eine gute Anbindung an das gesamte deutsche Autobahnnetz. Die VCHD Cargo Group hat hier 2021 die Völker Logistik durch Akquisition übernommen und integriert sie schrittweise in ihr Netzwerk. Durch den Umzug der VCHD Cargo GmbH ergeben sich personelle und prozessuale Synergien, von denen die Mitarbeiter und Kunden des Unternehmens profitieren.

Categories Für Medien, Neuheiten

VCHD Cargo transportiert neue Wechselbrücken

Das Transportunternehmen VCHD Cargo hat eine Zusammenarbeit an Transporten von leeren Wechselbrücken direkt von der Produktion in ein Zentrallager in Dortmund gestartet. Dabei nutzt es Synergien mit seinen internationalen Fernverkehrslinien, die durch das Ruhrgebiet führen.

Die VCHD Cargo, die über Tochtergesellschaften in Deutschland verfügt, hat ihr Dienstleistungsportfolio um Transporte von neuen Wechselbrücken erweitert. Diese für den Überlandtransport, meist als Stückgut-Transporte, konzipierten Transportbehälter sind mit Stützbeinen ausgestattet, so dass sie leicht von der Sattelzugmaschine abgenommen werden können. Die Zugmaschine wird dann so angepasst, dass sie zwei Wechselbrücken hintereinander transportieren kann. „Die Kooperation an der Beförderung neuer Wechselbrücken ergänzt unsere Aufträge in Deutschland“, sagt Ing. Petr Kozel, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer des Unternehmens. „Unsere internationalen Linien transportieren die Güter unserer Kunden sehr oft in Wechselbrücken und so profitieren wir nicht nur von zeitlichen und regionalen Synergien, sondern auch vom Know-how unserer Fahrer, die über langjährige Erfahrung mit Wechselbrücken verfügen.“ VCHD Cargo transportiert die neuen Wechselbrücken vom Typ Krone vom Produktionsstandort in Herzlake in ein Zentrallager nach Dortmund. Der Vorteil: Die optimale Route führt über Rheine in Deutschland, wo VCHD Cargo eine Servicewohnung unterhält. Dies ist der Standort der Crew-Rotation des Unternehmens.

VCHD Cargo verfügt über 230 Lkw und eine Reihe von LKW-Anhängern, darunter auch eigene Wechselbrücken. Diese setzt das Unternehmen für den Transport seiner Kunden ein oder bietet sie zur lang- oder kurzfristigen Anmietung an.