Categories Für Medien, Neuheiten

VCHD Cargo hat seinen Hauptsitz in Kladno um einen Großparkplatz erweitert

Das Transportunternehmen VCHD Cargo hat an seinem Hauptsitz in Kladno, Mittelböhmen, neue Parkplätze eingerichtet. Auf einer Industriebrache, die an das Firmengebäude angrenzt, wurde ein Parkplatz mit einer Fläche von mehr als 16.000 m2 und einer Kapazität von mehr als 30 Lkw und 50 Pkw errichtet. Der Parkplatz umfasst auch Umschlag- und Lagerflächen.

„Der Fuhrpark unseres Unternehmens umfasst etwa 210 Fahrzeuge. Sie werden von 310 Fahrerinnen und Fahrern gefahren, denen wir komfortable Bedingungen für die Ausübung ihres anspruchsvollen Berufs bieten wollen“, sagt Ing. Petr Kozel, CEO und Vorstandsvorsitzender von VCHD Cargo a.s., und fügt hinzu: „Eines der großen Probleme ist das sichere und bequeme Abstellen der Lkw. Deshalb haben wir uns entschlossen, die bestehenden begrenzten Parkplätze zu erweitern und unseren Fahrern einen bequemen Zugang direkt zu unserem Hauptsitz zu ermöglichen.“

Der neue Parkplatz ermöglicht es den Fahrern ihre Fahrzeuge bequem zu parken, um bspw. mit einem Kollegen auf einer anderen Linie zu tauschen, um Verwaltungs- und Personalangelegenheiten in der Zentrale zu erledigen oder ihre Fahrzeuge über Nacht stehen zu lassen, wenn sie abends von der Linie nach Hause kommen. Außerdem werden die Lkw hier regelmäßig gereinigt und desinfiziert, bevor sie ihre nächste Fahrt antreten. Zudem besteht so die Möglichkeit die LKW vor Ort reparieren oder in die Servicewerkstatt überführen zu lassen, was die Fahrer zusätzlich entlastet. Im Rahmen der Aus- und Weiterbildungsprogramme von VCHD Cargo wird es auch Vorführungen geben, z. B. zum Umgang mit Wechselbehältern.

Die Oberfläche des neuen Parkplatzes besteht aus Beton, wovon fast 400 m3 verwendet wurden.  Im Rahmen des Baus wurden neue Gehwege für das Verwaltungsgebäude, sechs Sickerschächte und Regenwasserkanäle, die öffentliche Beleuchtung und die Verkabelung mit mehr als 30 Überwachungskameras gebaut. Die Zufahrt zum Parkplatz ist nur durch Ablesen des Kennzeichens eines Autos oder LKWs an der Ein- und Ausfahrt möglich. Auf dem Parkplatz wurden über 50 Bäume und Hunderte von Sträuchern gepflanzt, die den Parkplatz in Zukunft verschönern und angenehmen Schatten spenden werden.

Informationen für Redakteure:

VCHD Cargo a.s. wurde 1997 gegründet und ist auf den Export- und Inlandstransport auf dem Landweg spezialisiert. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Kladno, Brno, Havlíčkův Brod und České Budějovice und bietet regelmäßige Linienflüge zu 72 Zielen in Europa an. Es bietet Komplettladungs- und LTL-Export- und Importtransporte sowie inländische Terminal-zu-Terminal- oder Lieferanten-zu-Kunden-Transporte mit regelmäßigen Abfahrten. VCHD Cargo a.s. betreibt eine eigene Flotte von mehr als 210 Fahrzeugen, darunter auch solche für ADR- und temperaturgeführte Sendungen. Das Unternehmen ist auch ein von der Zivilluftfahrtbehörde der Tschechischen Republik zugelassenes Luftfahrtunternehmen für die Beförderung von Postfracht, die einer Sicherheitskontrolle unterliegt. VCHD Cargo betreibt eine eigene Tankstelle, einen professionellen Service und eine Waschstraße für Pkw und Lkw. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 335 Mitarbeiter in der Tschechischen Republik.

 

Im Jahr 2019 gründete VCHD Cargo a.s. eine Tochtergesellschaft in Deutschland, die VCHD Cargo GmbH, die 2021 das deutsche Transportunternehmen Völker Logistik übernahm. Nach den vorläufigen Ergebnissen erzielte die gesamte VCHD Cargo Group im Jahr 2021 einen Bruttoumsatz von mehr als einer Milliarde Kronen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.vchd.cz/cs.

 

Categories Für Medien, Neuheiten

VCHD Cargo kooperiert mit GLS Germany

Das Transportunternehmen VCHD Cargo arbeitet seit Juni 2021 eng mit dem Paketdienstleister GLS Germany zusammen. Für GLS, einen der führenden Anbieter grenzüberschreitender Logistik-Dienstleistungen, führt es regelmäßige Linienverkehre aus dem Raum Dresden durch. Zum Einsatz kommen spezielle Wechselbrücken und vielseitig einsetzbare Zugfahrzeuge, die sich an unterschiedliche Standhöhen anpassen können, sowie Niederflur-Zugmaschinen, die allesamt die höchste Abgasnorm Euro 6 erfüllen. Dank des Fahrerrotationssystems werden hervorragende Lieferzeiten erreicht.

GLS Germany (hinter der Abkürzung verbirgt sich der Name General Logistics Systems) ist ein weltweit tätiges Unternehmen und eine Tochtergesellschaft der britischen Royal Mail. Seit Juni 2021 ist VCHD Cargo einer der zertifizierten Partner: „Wir profitieren vom Know-how unserer erfahrenen Fahrerinnen und Fahrer aus der Tschechischen Republik und der Möglichkeit, bei der Entladung auf der Strecke nach Mittelböhmen die Besatzungen und Fahrzeuge zu wechseln“, erklärt Ing. Petr Kozel, CEO und Chairman der VCHD Cargo a.s., und fügt hinzu: „Das Set mit zwei voll beladenen Wechselbrücken vom Typ C745 kann 36 Paletten aufnehmen. Das sind neun Prozent mehr als ein herkömmlicher Sattelauflieger. Dies hat nicht nur den Vorteil, mehr Ladekapazität nutzen zu können, sondern reduziert auch den ökologischen Fußabdruck unserer Transporte.“

VCHD Cargo verfügt über einen Fuhrpark von 200 Zugmaschinen und 180 Anhängern, die auf 73 Routen in ganz Europa unterwegs sind. Das Unternehmen setzt auf Langstrecken zwei Besatzungen und ein System mit wechselnden Besatzungen ein, wodurch kurze Lieferzeiten auch zu weit entfernten Zielen erreicht werden können. „Unsere Dienstleistungen werden von Logistik-, Paket-, Produktions- und Einzelhandelsunternehmen in Anspruch genommen, die unsere Flexibilität und Zuverlässigkeit bei der Zustellung zu schätzen wissen. Dies ist der größte Vorteil bei dem derzeitigen Mangel an Fahrern und Fahrzeugen auf dem Markt“, sagt Petr Kozel abschließend.

Über die GLS Gruppe
Die GLS Gruppe bietet Kundinnen und Kunden in 41 Ländern zuverlässige, qualitativ hochwertige und persönliche Paketdienstleistungen, die durch Fracht- und Expressdienste ergänzt werden. Dank des ausgedehnten grenzüberschreitenden Netzwerks, einer ausgeprägten Kenntnis lokaler Märkte sowie einem scharfen Blick auf das Wesentliche – den Kundinnen und Kunden – steht GLS in Europa und darüber hinaus für den gleichen nahtlosen, flexiblen und persönlichen Service. GLS ist über eigene Gesellschaften auch in Kanada und an der Westküste der USA tätig. Das GLS-Netz besteht aus 88 zentralen und regionalen Umschlagplätzen und rund 1.600 Depots. Sie werden von etwa 35.000 Fahrzeugen für die Zustellung auf der letzten Meile und 4.600 Lkw unterstützt. GLS beschäftigt rund 21.000 Mitarbeitende. Die Art und Weise, wie GLS ihr Netz aktiv verwaltet und Märkte verbindet, gibt dem Unternehmen die Agilität und Flexibilität, um auf die sich schnell ändernden Bedingungen in der Logistikbranche zu reagieren. Im Geschäftsjahr 2020/21 hat GLS trotz globaler Herausforderungen einen Rekordumsatz von 4,5 Milliarden Euro erzielt und 840 Millionen Pakete zugestellt.

Categories Für Medien, Neuheiten

VCHD Cargo investierte 2,8 Millionen Euro in die neue Fahrzeugtechnik. Die andere Hälfte der bestellten Fahrzeuge ist noch nicht geliefert worden

Das Transportunternehmen VCHD Cargo hat in diesem Jahr 39 Zugmaschinen und 20 Anschlussfahrzeuge gekauft. Der eigene Fuhrpark ist damit, auch durch die Übernahme des deutschen Unternehmens Völker Logistik, auf 200 Lkw, Sattel und Wechselbrücken mit einem Durchschnittsalter von 3 Jahren angewachsen. Allein die diesjährigen Investitionen in die Fahrzeugtechnik belaufen sich auf 2,8 Millionen Euro. Fast die Hälfte der für 2021 bestellten Fahrzeuge mit demselben Wert wurde aufgrund globaler Probleme mit unterbrochenen Lieferketten noch nicht ausgeliefert.

VCHD Cargo ist stolz darauf, dass seine Fahrer modernste Ausrüstung in bestem Zustand verwenden. Daher liegt das Durchschnittsalter der Fahrzeuge bei etwa 3 Jahren. „Ein zuverlässiger und sicherer Lkw und Anschlussfahrzeug mit höchstmöglicher Nutzlast sind die besten Voraussetzungen, um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden“, sagt Ing. Petr Kozel, CEO und Vorstandsvorsitzender von VCHD Cargo a.s. Die Neuzugänge im Fuhrpark, insgesamt 59 Fahrzeuge, bestehen nicht nur aus Zugmaschinen, Wechselbrücken-Trägern und Aufliegern, sondern auch aus Kühlanhängern des Typs Frigo mit Temperaturregelung, und zum ersten Mal hat das Unternehmen auch in den Kauf eigener Wechselbrücken investiert.

Die ursprünglich geplante Investition von VCHD Cargo sollte in diesem Jahr die doppelte Anzahl der Fahrzeuge im Gesamtwert von 140 Mio. CZK betragen, doch bisher wurde nur die Hälfte davon angeliefert. „Dieses Defizit wirkt sich auf mehrere Schlüsselaspekte der Tätigkeit unseres Unternehmens aus: zum einen auf das zunehmende Alter der Fahrzeuge und den damit verbundenen Anstieg der Reparaturkosten, zum anderen auf die Notwendigkeit, mehr Ersatzfahrzeuge vorrätig zu halten, um Ausfallzeiten wegen Service abdecken zu können“, erklärt Petr Kozel und fügt hinzu: „Die gelieferten Neufahrzeuge reichten in diesem Jahr nicht einmal aus, die geplante Flottenerneuerung zu decken.“

Da die Lieferverzögerungen auch mehr als sechs Monate betragen können,  muss VCHD Cargo neue Fahrzeuge länger als ein Jahr im Voraus planen und bestellen. Auch im nächsten Jahr rechnet das Unternehmen mit dem Einkauf von Fahrzeugen von MAN, Mercedes, Scania und Volvo.

Categories Für Medien, Neuheiten

Im VCHD Cargo Millionärsclub wurde die Grenze von 2,5 Millionen gefahrene Kilometer überschritten

Das Transportunternehmen VCHD Cargo gründete und fördert seinen Klub der Millionäre – Fahrer, die mehr als eine Million Kilometer in den Farben des Unternehmens hinter dem Steuer verbracht haben. Drei der Clubmitglieder haben nach einem arbeitsreichen Jahr bereits zwei Millionen Kilometer zurückgelegt. Der Rekordhalter ist Jiří Kadlec, ein Fahrer aus der Niederlassung Kladno, der in diesem Jahr die Marke von 2,5 Millionen Kilometern geschafft hat. VCHD Cargo ehrt regelmäßig jedes Jahr alle seine Millionäre.

„Der Millionärsclub ist auch ein Club der erfahrensten Fahrer“, sagt Ing. Petr Kozel, CEO und Vorstandsvorsitzender von VCHD Cargo a. s., und fügt hinzu: „Einige von ihnen sind schon seit Jahrzehnten bei uns und fungieren auch als Ausbilder für Neulinge, die nach der Fahrschule in unser Unternehmen einsteigen. Wir schätzen sie sehr und versuchen alles zu tun, um sie wissen zu lassen, dass sie für unser Unternehmen wirklich das wertvollste Kapital sind, das wir haben.“

In der Tat sind erfahrene und loyale Fahrer auf dem Arbeitsmarkt Mangelware. Und nach den Erfahrungen von VCHD Cargo sind die Absolventen von Fahrschulen auf den anspruchsvollen Verkehr auf europäischen Autobahnen nicht ausreichend vorbereitet. Das Unternehmen verfügt daher über ein System von internen oder externen Ausbildern, die neue Fahrer schulen und in die Praxis einführen. „Auf dem Arbeitsmarkt herrscht schon lange ein Mangel an Berufskraftfahrern und die Coronavirus-Krise hat diese Situation noch verschärft. Die Fahrer stehen aufgrund neuer Beschränkungen und Straßensperrungen unter noch größerem Druck, so dass zusätzliche Hindernisse für die Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte entstanden sind“, erklärt Petr Kozel. VCHD Cargo ist daher bestrebt, solche Bedingungen zu schaffen, die ihren Mitarbeitern die anspruchsvolle Arbeit eines Berufskraftfahrers so leicht wie möglich machen. Erfahrene Profis in der Dispositionszentrale stehen den Fahrern rund um die Uhr, 6 Tage die Woche zur Verfügung. Das Unternehmen verfügt über einen hochmodernen Fuhrpark und die Fahrer nutzen bei ihrer Arbeit intelligente Technologien. VCHD Cargo setzt die Digitalisierung fort und nutzt diese Technologien, um den Fahrern die administrative Arbeit zu erleichtern. „Alle Fahrzeuge sind mit einem modernen Tablet ausgestattet, über das der Disponent mit den Fahrern kommuniziert. Außerdem haben wir digitale Fahrtenberichte, so genannte „Stazkas“, eingeführt, die unsere Fahrer sehr schätzen“, sagt Petr Kozel. Die Fahrer von VCHD Cargo genießen außerdem zahlreiche Mitarbeiter-Benefits, und die  Erfahrensten werden jedes Jahr als Mitglieder des Millionärsclubs belohnt. Der Club hat derzeit 22 Mitglieder und steht allen VCHD-Cargo-Mitarbeitern offen, für die die Arbeit hinter dem Lenkrad eine Mission darstellt.

Categories Neuheiten, Für Medien, Neuheiten, Für Medien

VCHD Cargo setzt auf Wechselbrücken

VCHD Cargo hat seine Flotte um eigene Wechselbrücken erweitert. Die Anschaffung dieser speziellen Anschlusscontainer für den Landverkehr ermöglicht den Kunden eine höhere Flexibilität bei der Transportplanung und eine bessere Auslastung der Ladeflächen. Ein Sattelzug mit Wechselbrücken hat sogar bis zu 13 Prozent mehr Ladekapazität als ein herkömmlicher Sattelauflieger. Die Wechselaufbauten wird die Gesellschaft vor allem im Transport für Kunden im Bereich Paketsendungen einsetzen.

VCHD Cargo verfügt über einen eigenen Fuhrpark mit 200 Zugmaschinen und 180 Anschlussfahrzeugen. Jetzt hat das Unternehmen einen weiteren Typ in seinen Fuhrpark aufgenommen – Wechselbrücken. „Wechselbehälter eignen sich für bestimmte Arten von Linienverkehr, können flexibel in temporäre Lagerräume umgewandelt werden und ermöglichen uns, die Fahrzeugauslastung zu maximieren sowie die Zeit beim Be- und Entladen zu minimieren“, führt Ing. Petr Kozel, CEO und Vorstandsvorsitzender von VCHD Cargo a.s. an, und betont: „Dies ist angesichts des ständigen Drucks auf die schnelle Lieferung ein großer Vorteil.“

Handhabung mit Wechselbrücken – Abstellen von der Zugmaschine

Die Wechselbrücke ähnelt einem herkömmlichen Schiffscontainer, hat einheitliche Parameter und Abmessungen sowie abklappbare Stützbeine, die eine einfache Abstellung ermöglichen. VCHD Cargo verfolgt die Auslastungs- und Effizienzstatistiken ihrer Fahrzeuge, die Wechselbrücken erweisen sich dabei als eine effektivere Lösung im Vergleich zu einer Zugmaschine mit einem herkömmlichen Sattelauflieger. „In der Praxis haben wir überprüft, dass ein Sattelzug mit einem Träger und zwei Aufbauten bei verschiedenen Anwendungen sowohl zeitlich als auch finanziell wirtschaftlicher sein kann – mit einem Fahrer kann er die gleiche Anzahl von Kunden in kürzerer Zeit bedienen, beim solch einem Sattelzug können bis zu drei Fahrer an einem Tag wechseln, so dass dieser praktisch 24 Stunden lang unterwegs sein kann. Außerdem ist die Handhabung einfach und sicher“, zählt Petr Kozel die Vorteile auf und fügt hinzu: „Der gesamte Prozess des Austauschs einer Wechselbrücke gegen eine andere dauert einem erfahrenen Fahrer etwa 15 bis 20 Minuten. Dies stellt eine große Zeitersparnis dar, da das Fahrzeug nicht auf die Beladung warten muss. Das ermöglicht ein hohes Maß an Genauigkeit bei der Lieferung.“ Darüber hinaus schätzt VCHD Cargo auch die höhere tägliche Fahrleistung, die die Wechselbrücken erreichen.

VCHD Cargo hat C782-Wechselbrücken mit einer Größe von 7820 x 2550 x 2750 mm (L x B x H) und einem maximalen Gesamtgewicht von 18 Tonnen angeschafft. Dank der Innenlänge können auf einem Sattelzug mit zwei Wechselbrücken bis zu 38 Europaletten transportiert werden, das sind bis zu 5 Paletten mehr als auf einem herkömmlichen Sattelauflieger. Zu den Vorteilen gehören auch ein Rolltor im hinteren Ladebereich und die Möglichkeit, leere Wechselbehälter bis zu drei Ebenen übereinander zu stapeln.

„Wenn man die derzeitigen Lieferzeiten berücksichtigt, so sind wir äußerst zufrieden, dass es uns gelungen ist, die Wechselbrücken bereits im Frühjahr zu bestellen. Dies ist uns somit noch vor der akuten Stahlknappheit auf den Weltmärkten gelungen, welche sich nicht nur auf die Lieferung von Wechselbehältern, sondern auch von anderen Zug- und Anschlussfahrzeugen auswirkt“, kommentiert Petr Kozel die Marktsituation und schließt ab: „Wir werden die Wechselbrücken vor allem für Kunden einsetzen, die sich mit Paketsendungen befassen.“